Oktober 2017 – Ligabetrieb

29.10.17

Heute keine Punkte!

Das Spiel der Frauen I wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt, die Frauen II verlieren mit 0:3 beim Tabellenführer Schorndorf und auch die Herren II sind im Heimspiel gegen Steinenbronn mit 1:7 unterlegen.

Die letzte Hoffnung ruhte auf den Herren I, die aber in einem engen Spiel gegen Echterdingen II den frühen 0:1-Rückstand nicht mehr drehen können.

Weitere Ergebnisse:

Junioren:
C: SV Gablenberg II – SGM 5:2

Juniorinnen:
B: TSV Deizisau – SGM 3:1

**************************************************

 

Nachrichten aus unserem Talentschuppen:
Was wurde aus der ehemaligen SGM-Juniorin Franziska Harsch?
Ehemalige SGM-Juniorin Madeleine Steck auch im U16-Kader gegen Dänemark (5.-9. Nov)!

****************************************************

22.10.17

Endlich erster Sieg für die Frauen!

Mit 5:0 gegen die SGM Merklingen/Heimerdingen landen die Frauen I ihren ersten Saisonsieg. Die Frauen II verpassen diesen gegen Tabellenzweiten Hegnach II nur haarscharf. In der 85. Minute müssen sie den Ausgleich hinnehmen.

Weniger erfolgreich sind die Herrenmannschaften in Gablenberg: die Zweite verliert mit 1:2 und die erste mit 0:3.

Weitere Ergebnisse:

Junioren:

E1: 21.10. 13:00 TSV I – SV Vaihingen III 4:6
E2: 21.10. 13:00 TSV II – SKG Botnang II 5:5
E: 21.10. 13:00 spielfrei
D1: 21.10. 14:15 SGM I – SV Gablenberg II 4:1
D2: 21.10. 14:15 SGM II – TV Zazenhausen I 1:8
C: 21.10. 16:00 SGM – SV Hoffeld I 0:10
B: 22.10. 10:30 SGM Degerl./TuS Stgt – SGM Kemnat/Heumaden 1:1

Juniorinnen:
E: 21.10. 12:00 SGM – VfB Obertürkheim 1:2
D: 21.10. 10:00 TSVgg Plattenhardt – SGM 0:1
C: 20.10. 18:30 SGM – MTV Stuttgart 10:2
B: 21.10. 10:00 SGM – SGM Hoffeld/Möhringen 6:1

**************************************************

 

Nachrichten aus unserem Talentschuppen:
Was wurde aus der ehemaligen SGM-Juniorin Franziska Harsch?
Ehemalige SGM-Juniorin Madeleine Steck auch im U16-Kader gegen Dänemark (5.-9. Nov)!

****************************************************

15.10.17

Nur Herren II top, Herren I und Frauen neben der Spur!

Beide Frauenteams verlieren ihre Auswärtsspiele mit 1:2.

Die Herren I bekommen eine 2:1-Führung gegen Büsnau nicht über die Runden und verlieren dank 5 schwacher Minuten am Ende mit 3:4. Dagegen landen die Herren II beim 3:1 ihren ersten Saisonsieg.

Weitere Ergebnisse:

Junioren:

E1: 14.10. 13:00 SV Sillenbuch IV -TSV I 12:2
E2: 14.10. 13:00 SV Bonlanden II – TSV II 9:2
E: 14.10. 13:00 SGM Kemnat/Heum II – TSV Leinfelden I 9:0
D1: 14.10. 14:15 Spvgg Cannstatt III – SGM I 3:7
D2: 14.10. 14:15 spielfrei
C: 14.10. 16:00 spielfrei
B: 15.10. 10:30 SGM Kemnat/Heumaden – SGM Sillenbuch/Birkach I 3:4

Juniorinnen:
E: 14.10. 12:00 spielfrei
D: 14.10. 10:00 SGM – Spvgg S-Ost 1:1
C: 13.10. 18:30 VfB Obertürkheim – SGM 4:1
B: 14.10. 11:00 SGM Neckarhausen/Oberensingen – SGM 2:6

**************************************************

 

08.10.17

Herren I schaffen weiteren Dreier!

In einem hart umkämpften Spiel bleiben sie in Kaltental mit 3:2 siegreich.
Zuvor hatte allerdings die Zweite mit 1:4 verloren.

Ein verrücktes Spiel sahen die vielen Zuschauer bei den Frauen. Die SGM I führt zur Halbzeit mit 5:2, gerät dann mit 5:6 in Rückstand, gleicht wieder aus und hätte in der 90. Minute beinahe noch den Siegtreffer erzielt.
Dagegen steht die SGM II beim 1:3 gegen Eintracht Stuttgart auf verlorenem Posten.

Weitere Ergebnisse:

Junioren:

E1: 07.10. 13:00 TSV I – Spvgg Stetten 7:2
E2: 07.10. 13:00 TSV II – Spvgg S-Ost II 5:4
E: 07.10. 13:00 SGM Germania Degerl. – SGM Kemnat/Heum II 0:3
D1: 07.10. 11:30 Spvgg Möhringen II – SGM I 2:1
D2: 07.10. 14:15 SKG Botnang II – SGM II 1:1
C: 04.10. 19:00 SGM – SG Stgt West 0:7
C: 07.10. 16:00 TSVgg Plattenhardt – SGM 3:0 (n.a)
B: 08.10. 10:30 SV Bonlanden II – SGM Kemnat/Heumaden 6:1

Juniorinnen:
E: 07.10. 12:00 TSVgg Plattenhardt – SGM 4:4
C 06.10. 18:30 SGM – FC Lauchhaus-Lauchäcker 9:5
B: 07.10. 11:15 SGM – SG Reichenbach/Ditzenbach 4:0

**************************************************

 

01.10.17

Entscheidungen in letzter Minute!

Am Vormittag erzielen die Frauen I in der Nachspielzeit das 2:0 beim Titelverteidiger in Obertürkheim und sind damit in der nächsten Pokalrunde.

Dagegen erwischt es die TSV-Herren in letzter Minute. Nach 2:0 Führung geht das Spiel gegen Bonlanden noch mit 2:3 verloren.
Die Herren II hatten vorher beim 0:5 gegen Germania Degerloch nichts zu lachen. .

 

Weitere Ergebnisse:

Junioren:

E1: 30.09. 13:00 TSV Rohr II – TSV I 3:4
E2: 30.09. 13:00 TSV II spielfrei
E: 30.09. 13:00 SG Eintracht Stgt – SGM Kemnat/Heum II 0:12
D1: 30.09. 14:15 SGM I – SV Bonlanden 2:2
D2: 30.09. 14:15 SGM II – Sportkultur Stgt II 1:1
C: 30.09. 16:00 SGM – Max-Eyth-See/Steinhaldenfeld II 0:7
B: 01.10. 10:30 SGM Kemnat/Heumaden – TSV Bernhausen 0:4

Juniorinnen:
E: 30.09. 12:00 SGM – TSV Bernhausen 8:2
C 29.09. 18:30 SG Leinfelden-Echterdingen – SGM 0:8
B: 30.09. 16:30 TB Ruit – SGM 0:1

**************************************************

 

Nachrichten aus unserem Talentschuppen:
Was wurde aus der ehemaligen SGM-Juniorin Franziska Harsch?
Ehemalige SGM-Juniorin Madeleine Steck im U16-Kader gegen USA (14. Sept)!

****************************************************

Herren I, 08.10.2017

Sonntag, 08.10.2017; Kreisliga A2, 6. Spieltag

VfL Kaltental – TSV Heumaden 2:3 (0:1)

Matchglück zurückgekehrt!
Nachdem der TSV in der Vorwoche zu Hause völlig unnötig verloren hatte, konnte man beim Auswärtsspiel in Kaltental drei Punkte entführen, mit großer Unterstützung des wiederkehrenden Matchglückes. Von Beginn an, ließ der TSV den Hausherren die Spielkontrolle und hätte bereits nach 10 Minuten hinten liegen können, jedoch hatte TSV-Keeper Matze Jakob etwas dagegen. Anschließend hatte es Heumaden geschafft, keine so genannte Hundertprozentige zuzulassen und sich eigene Möglichkeiten zu erspielen. In der 34. Spielminute setzte Kapitän Hinderer Jan Walter so in Szene, dass dieser das 0:1 markierte. Heumaden hielt bis zur Halbzeitpause dem Kaltentaler Druck stand.

In der zweiten Hälfte spielte der TSV wesentlich stärker auf und konnte 6 Minuten nach Wiederanpfiff sogar auf 0:2 erhöhen. Torschütze war Philipp Lechner mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze. Die 2-Tore-Führung hielt jedoch nur 3 Minuten, denn Kaltental nutzte eine seiner zahlreichen Standards zum Anschlusstreffer. Heumaden blieb anschließend souverän und konnte in der 66. Spielminute das 3:1 erzielen. Jan Walter wurde im Strafraum durch ein ungestümes Foulspiel aufgehalten und Hinderer verwandelte souverän. Wer dachte, dass sich Kaltental nun geschlagen gab, wurde eines besseren belehrt. Direkt nach dem 3:1 ließ die Heimmannschaft eine Monsterchance liegen. Die Partie blieb somit weiter unterhaltsam, denn Kaltental kam fortan durch zahlreiche Schüsse aus der zweiten Reihe zu Möglichkeiten und Heumaden setzte auf Konter. Dadurch, dass Heumaden diese aber nicht zu einem vorentscheidenden Ende brachten und die Schüsse von Kaltental immer knapper vorbeigingen, stand die Partie auf Messers Schneide. In der Nachspielzeit erzielte Kaltental zwar den völlig verdienten Anschlusstreffer zum 2:3 per Direkfreistoß, doch der Schiedsrichter pfiff die Partie nicht mehr an.

Fazit:
Kaltental hätte durchaus ein Remis verdient gehabt, scheiterte jedoch an den eigenen Möglichkeiten. Aus Heumadener Sicht kehrte das Matchglück endlich zurück und so konnten 3 Punkte auf fremden Platz entführt werden.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung der mitgereisten Fans.

Es spielten:
Jakob – Wede, Langnaese, Teuber, Renz (Gunter) – Hinderer, Walter, Kangi, Böhling – Lechner (Teixeira), Kaiser

Tobias Teuber

Frauen II, 08.10.2017

Bezirksliga, 4. Spieltag, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – SV Eintracht Stgt. 1:3 (0:1)

Gegner war stärker
Lange Zeit stand die SGM gut in der Defensive, das Spiel plätscherte im Mittelfeld dahin und es waren keine nennenswerten Chancen auf beiden Seiten zu verzeichnen. Das 0:1 fiel eher zufällig, da sich bei einem Eckball (33.) Abwehr und Torhüterin unglücklich behinderten.
Genauso begann auch die zweite Hälfte und auch der SGM-Ausgleich (52.) fiel etwas kurios, als die Gästetorhüterin außerhalb des Strafraums mit der Hand abwehrte und Sandra dank Vorteilsregelung den Ball humorlos versenkte. Danach drehten die spielerisch überlegenen Mädels von der Waldau mächtig auf und drückten die SGM massiv in die eigene Hälfte. Zwei weitere Tore (73. Foulelfmeter; 80.) waren der verdiente Lohn, während die Konterbemühungen der SGM immer wieder durch ungenaue Anspiele zunichte gemacht wurden. Nur einmal gelang es Stella und Sandra gut durchzukommen (66.), doch der Ball landete am Außennetz. Auch die Schlussoffensive brachte nichts mehr ein.

Fazit:
Die SGM konnte in Hälfte 1 dank guter Raumaufteilung noch mithalten, nach der Pause aber ging die Ordnung verloren und in die Zweikämpfe kam man auch nicht mehr richtig. Darüber hinaus sollte das Spiel nach vorne viel genauer sein, sonst gerät man hinten zu sehr unter Druck.

Es spielten:
Anne Nagel – Jessica Deißler, Jennifer Ratzel, Katharina Jans, Rahel Pfeffinger, Weronika Balik, Estella Reichardt, Annika Greif, Nicole Christen, Jasmine Karius, Sandra Dreizler [1], Aura Frances Bezler, Melanie Haberstroh, Myriam Heß


L. Müller

Frauen I, 08.10.2017

Regionenliga 2, 4. Spieltag, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – TSV Münchingen II 6:6 (5:2)

Turbulentes Spiel
Nachdem Lena vor dem Anpfiff für ihr 200. Spiel geehrt wurde, zeigte die SGM eine hochkonzentrierte Anfangsphase mit starkem Pressing, guten Spielzügen und gelungenen Abschlüssen. Nach 9 Minuten stand es schon 2:0 durch Feli’s schön herausgespielte Tore. Danach nahm die Mädels etwas Tempo raus und wurden sofort mit dem Anschlusstor (13.) bestraft. Münchingen kam nun auf und es waren viele schnelle Ballwechsel und Tormöglichkeiten auf beiden Seiten zu sehen. Der bis dahin verdiente Ausgleich (37.) fiel durch einen Foulelfmeter. Jetzt drehte die SGM wieder auf und zog durch 2 Tore von Rebbe und einem Eigentor (41./43./44.) auf ein eigentlich beruhigendes 5:2 davon.
Leider zu beruhigend, denn nach der Pause wollten die SGM-Mädels diesen Vorsprung wohl mit reduziertem Einsatz nach Hause schaukeln, was Münchingen dankend annahm (49./52./62./67.) – und plötzlich lag man 5:6 hinten. Nun warf die SGM alles nach vorn und Feli mit einem weiteren wunderschönen Tor (78.) schaffte den verdienten Ausgleich. Annika hatte in der 89. Minute sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß, doch die Torhüterin war auf dem Posten und rettete das alles in allem leistungsgerechte Unentschieden zweier gleichwertiger Teams.

Fazit:
Bei aller Stärke des Gegners, dieses Unentschieden hätte nicht sein müssen. Wesentliche Ursache mal wieder, dass die SGM nach dem Wechsel ihr obligatorisches Konzentrationsloch pflegte und damit die Gäste zu Toren einlud. Eine Partie muss man über die vollen 90 Minuten mit 100 % spielen!

Für die SGM spielten:
Marina Sampanidou – Ann-Sofie Zinser, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer (78. Julia Fuchs) – Rebecca Maier (67. Annika Losch), Jennifer Schnerr (64. Maja Krstic), Amelie Seifert, Rebecca Schönherr [2] – Felicitas Obst [3], Marie-Sofie Peitl
Mit dabei: Carina Mathä

L. Müller

Bildergalerie Münchingen

Herren I, 01.10.2017

Sonntag, 01.10.2017; Kreisliga A2, 5.Spieltag

TSV Heumaden – SV Bonlanden II 2:3 (1:0)

Erneut reicht eine Führung daheim nicht aus!
Nachdem der TSV bei den letzten beiden Heimspielen komfortable Führungen verspielt hat, reichte auch beim Heimspiel gegen Bonlanden eine 2:0 Führung nicht aus.

Dabei startete der TSV gut in die Partie als Jan Walter in der 10. Spielminute Heumaden mit 1:0 in Führung brachte. In der ersten Halbzeit ließen sowohl die Heim- als auch die Gastmannschaft gute Chancen liegen, sodass es mit einer Ein-Tore-Führung in die Halbzeit ging.

Auch der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte dem TSV als Jan Walter in der 53. Spielminute nach toller Vorlage von Marcel Träger das 2:0 markierte. Daraufhin hatte Heumaden die Partie durchaus unter Kontrolle und konnte jedoch ordentliche Chancen nicht nutzen. In der 68. Spielminute konnte Bonlanden per Doppelschlag zum 2:2 ausgleichen. Auch danach hatte der TSV noch eine gute Chance wieder in Führung zu gelangen, doch Jan Walter vergab. Anschließend gehörte den Gästen die Partie, die durch eine Vielzahl von Standardsituationen deutlich mehr vom Spiel hatten. Heumaden schaffte es nicht für Entlastung in Form von Kontern zu sorgen. Nachdem Bonlanden den Pfosten kurz vor Ende traf, schien das Spiel Unentschieden zu enden. Doch in der 90. Spielminute konnte Bonlanden gar glücklich das 2:3 erzielen.

Fazit:
Der TSV ließ gute Chancen liegen und hatte am Schluss Pech gehabt zu verlieren, in einer Partie, in der ein Unentschieden für beide Mannschaften gerecht gewesen wäre. Jetzt heißt es die richtigen Stellschrauben zu bedienen, damit komfortable Heimführungen künftig wieder Punkte bringen.

Es spielten:
Jakob – Wede, Langnaese, Renz (Teuber) Gunter – Hinderer, Böhling, Walter, Teixeira – Träger (Muganga), Kaiser

Tobias Teuber

Frauen I, Bezirkspokal 01.10.2017

01.10.2017, Bezirkspokal – 1. Runde, Frauen

VfB Obertürkheim III – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 0:2 (0:1)

Verdient in die nächste Runde
Es scheint ja schon zur Tradition zu gehören, dass unsere Frauen I im Bezirkspokal beim VfB Obertürkheim III antreten müssen. Vor zwei Jahren kam das Aus an gleicher Stelle und ebenfalls in der 1. Runde, da gab es ein klares 3:6! Und im letzten Jahr war im Halbfinale mit dem 0:2 Endstation. Ein drittes Mal wollten die Mädels das nicht mehr zulassen und gingen entsprechend motiviert ins Match gegen den aktuellen Titelverteidiger. Die SGM hatte das Spiel in Griff und erarbeitete sich ein klares Plus an Spielanteilen, stand dabei hinten selbst sicher. Leider fehlte es ab und zu am letzten Pass und an der Durchschlagskraft. Das änderte sich in der 24. Minute, als eine Feldspielerin der Gastgeberinnen auf der Torlinie in bester Torwartmanier den Ball parierte. Logische Folge: Elfmeter und Platzverweis. Denkste! Den Elfer gab es, aber der Schiedsrichter beließ es bei einer Gelben Karte. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Rebbe sicher flach rechts unten zur verdienten Führung. Leider verpasste es die SGM in der Folge nachzulegen, während Obertürkheim seinerseits ab und an bei Marina vor dem Tor vorbeischaute, diese aber nicht ernsthaft in Gefahr brachte. So ging es dann in die Pause und nach dem Wechsel merkte man dem VfB an, dass er nicht gewillt war, das Spiel abzuhaken. Doch auch hier fehlte oft der letzte Pass und die nötige Durchschlagskraft. Die SGM befreite sich dann aber wieder und verpasste bei zahlreichen Kontern den letzten Pass zu spielen, um das vorentscheidende 0:2 zu erzielen. So wurde gezittert und Marina parierte einen Distanzschuss gerade noch so zur Ecke, allerdings sah der Schiedsrichter nicht, dass sie noch am Ball war. In der zweiten Minute der Nachspielzeit setzte Rebbe zu einem ihrer Sololäufe von der Mittellinie an, tankte sich an allen Roten durch, die sich ihr in den Weg stellten und legte vor der VfB-Torspielerin den Ball nochmal quer, wo Feli ihre Laufarbeit während des gesamten Spiels mit dem erlösenden und entscheidenden 0:2 belohnte.

Fazit:
Absolut verdient den Titelverteidiger aus dem Pokal geworfen und den ‚Fluch‘, in Obertürkheim nicht gewinnen zu können, damit beendet. Nun gilt es auch in der Regionenliga an den Erfolg von heute anzuknüpfen.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Ann-Sofie Zinser (90.+2 Antonia Reiner), Sophia Müller, Antje Kaupa, Lena Schweizer – Nicole Georgi (57. Rebecca Maier), Amélie Seifert, Rebecca Schönherr [1], Jennifer Schnerr (82. Hannah Dieterle) – Felicitas Obst [1], Marie-Sofie Peitl (86. Annika Losch). Mit dabei: Stefanie Stöhr.

Andreas Prokisch

Bildergalerie Obertürkheim