Herren I, 25.09.2016

Kreisliga A, Staffel 2; 4.Spieltag am 25.09.2016; Saison 2016/17

TSV Heumaden 1:2 (0:2) Omonia Griech FV Vaihingen

Bittere Heimniederlage für den TSV!
Am vierten Spieltag verlor der TSV zu Hause bitter gegen die Gäste von Omonia Vaihingen. Dabei startete der TSV gut in die Partie und schaffte es, die offensiv starken Gegner vom eigenen Tor zu halten. Doch nach einem fein herausgespielten Spielzug gingen die Gäste mit 0-1 in der 20. Spielminute in Front. Danach gestaltete sich das Spiel wahrlich bitter für den TSV. Zunächst wurden gute Torchancen liegen lassen und kurz vor der Pause wurde das Spiel fast schon entschieden. Durch einen zu kurz gespielten Rückpass sah der TSV-Keeper Kevin Daumann nach einer Kollision mit dem gegnerischen Stürmer die Rote Karte. Diese Szene war ein Musterbeispiel für die neue Regelauslegung, welche die Doppel-bzw. Dreifachbestrafung vermeiden sollte. Denn Daumann ging zum Ball und der Stürmer weg vom Tor. Am fälligen Strafstoß war der eingewechselte Mathias Jakob zwar dran, konnte jedoch das 0-2 nicht verhindern.
In der zweiten Halbzeit setzte Heumaden alles auf eine Karte und konnte trotz guter Torchancen nicht den Anschlusstreffer erzielen. Nach einem fein herausgespielten Konter der Gäste, welchem ein klares Foulspiel am Strafraum der Vaihinger voraus ging, konnte der letzte Heumadener Verteidiger nur noch die Notbremse ziehen. Diesmal zeigte der Schiedsrichter zur Überraschung aller nicht die Rote Karte. Den fälligen Elfer hielt Jakob souverän, sodass die Partie offen blieb. Nachdem der eingewechselte Tobi Teuber in der 68. Spielminute den Anschlusstreffer markierte, war das Spiel auf der Kippe. Denn Adjmal Noorin hatte nach einem langen Ball die Chance auf den Ausgleich, vergab jedoch. Kurz vor Schluss konnte Dacian Burz nur noch mit einem Foulspiel im Strafraum gebremst werden, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb unverständlicherweise stumm und die Partie endete bitter für den TSV mit 1-2.

Fazit:
Nach einer schwächeren ersten Halbzeit, macht die zweite Hälfte Mut, denn man war trotz Unterzahl die bessere Mannschaft. Es werden noch Gegner kommen gegen welche man mit der gezeigten Leistung punkten wird.

Es spielten:
Daumann – Triebner, Böhling, Münzenmay, Hinderer (Gunther) – Lechner (Jakob), S.Jörg (Langnaese), Vitola, Burz – Noorin, Walter (Teuber)

Tobias Teuber

Frauen I, 25.09.2016

25.09.2016, Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – TSVgg Plattenhardt 2:4 (1:2)

Verdiente Niederlage
Vor genau 4 Monaten hatte Plattenhardt in Heumaden gastiert und wurde nach toller Leistung mit 2:0 geschlagen nach Hause geschickt. Für die SGM bedeutete dieser Sieg Platz 2 und die Relegationsspiele. An diese Leistung wollte man eigentlich anknüpfen, doch wurde daraus leider nichts. Schon nach 5 Minuten lagen die Mädels nach einem Distanzschuss mit 0:1 zurück. Zwar hatte die SGM zeitweise ein optisches Übergewicht und Rebbe erzielte per Kopf (24.) nach einem Eckball auch den Ausgleich; die bessere Spielanlage und das klarere Spiel zeigten jedoch eindeutig die Gäste. Die SGM schaffte es nach Ballverlusten nie, im Mittelfeld die Räume eng genug zu machen und so erzielte Sabrina Rössner nach einem schnellen und schnörkellosen Diagonalpass (35.) auch die verdiente Gästeführung.
So ging es auch in Hälfte zwei weiter; die SGM versuchte den Ball schnell nach vorne zu bringen und fing sich einen um den anderen Konter ein. An eigenen Torabschlüssen mangelte es zwar nicht, aber leider war nichts Zwingendes dabei. Und so zog Plattenhardt nach zwei weiteren Toren von Lena Herr (67.) und Sabrina Rössner (70.) auf 1:4 davon. Dass es nicht noch schlimmer kam, verhinderte Marina und auch der Pfosten half mal mit. Das Ergebnis etwas erträglicher gestalten konnte Ira (76.) nach Feli’s perfektem Pass in ihren Lauf. Die Schlussoffensive war zwar lobenswert, brachte aber leider nichts mehr ein. Dazu waren die Aktionen meist zu ungenau.

Fazit:
Nichts zu spüren vom kompakten Spiel aller Mannschaftsteile, mit dem man vor 4 Monaten den Gegner niedergerungen hatte. Stattdessen in weiten Teilen der Begegnung ohne den letzten Einsatzwillen gespielt und dadurch viel zu oft einen Schritt zu spät gekommen oder diesen gleich vorsorglich vermieden. So kann man nicht gewinnen!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Julia Fuchs (62. Carina Mathä), Sophia Müller, Antje Kaupa, Lena Schweizer – Felicitas Obst (80. Anne Nagel), Aileen Thomé, Rebecca Schönherr [1], Johanna Lörzel (62. Rebecca Maier) – Laura Höfler (69. Marie-Sofie Peitl), Ira Sosat [1]
Mit dabei: Annette Brunsmeier

L. Müller

Bildergalerie Plattenhardt

Vorschau für Sonntag, 02.10.16:
02.10. 11:00 SGM II – VfB Obertürkheim III
02.10. 13:00 SGM I – SV Hoffeld

Frauen II, 18.09.2016

18.09.2016, Bezirksliga, Frauen

SGM Oppenweiler/Sulzbach – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II 5:0 ( 4:0 )

Saisonstart verpennt!
Nach einer grandiosen letzten Saison und der Meisterschaft betrat die SGM II Neuland und bestritt ihr erstes Saisonspiel in der Bezirksliga. Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Pokal folgte nun eine bittere Auftaktniederlage gegen Oppenweiler. Bei der Neuauflage des Endspiels um die Meisterschaft der letzten Saison trat die Mannschaft der SGM II dabei ohne ihre zwei besten Torschützen der letzten Saison an.
Auf dem sehr kleinen Platz tat sich die Mannschaft (wie bei der einzigen Niederlage der letzten Saison) sehr schwer. Die SGM II kam von Anfang an nicht richtig in die Zweikämpfe und überließ Oppenweiler so den Ballbesitz im Mittelfeld. Nach zwei frühen Toren, jeweils nach einem Eckball, geriet die Mannschaft mit 0:2 in Rückstand. Danach war es sichtlich schwer, Selbstvertrauen zu entwickeln und so tat man sich noch schwerer, Zugriff auf die Partie zu finden. Viele Fehlpässe machten den Gegner weiter stark. Ebenfalls nach einer Standardsituation kassierte man das 3:0. Ein Freistoß aus ca. 25 m verwandelte Oppenweiler direkt. Kurz vor der Halbzeit nach Unstimmigkeiten im Strafraum bekam man dann noch das 4:0. In der ersten Halbzeit schien es so, als wäre die Mannschaft noch in der Sommerpause gewesen.
Ein anderes Gesicht zeigte das Team in der 2.Halbzeit. Ganz nach dem Motto „Wenn’s spielerisch mal nicht klappt, dann über den Kampf“ ging man mit einer anderen Körpersprache an die Sache. Oppenweiler tat sich nun schwer, ihr Spiel weiter durchzuziehen. Die SGM kämpfte und rannte und versuchte, nicht mehr viel zuzulassen. Selbst Chancen erspielen konnte man sich aber leider nicht mehr. Oppenweiler gelang wiederum nach einem Eckball das 5. Tor. Wobei es letztendlich auch blieb.

Fazit:
Dass es in der Bezirksliga schwer wird, war der Mannschaft bekannt. Eine gewaltige Steigerung wird nötig sein, um die Klasse zu halten. Doch die Mannschaft weiß, was sie leisten kann und wird alles daran setzen, um das ausgegebene Ziel Klassenerhalt zu schaffen!

Es spielten:

Elke Wanka-Gall – Jessica Deißler, Jennifer Ratzel, Isabel Carlucci, Katharina Jans, Ira Losch, Weronika Balik, Lena Baethmann, Annika Greif, Jenni Krisch, Stefanie Stöhr, Lisa-Marie Wolter, Aura Frances Bezler, Franziska Wolter

A.M.Shakir/A.Linke

Bildergalerie Oppenweiler

Frauen I, 18.09.2016

18.09.2016, Regionenliga 2, Frauen

MTV Stuttgart – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 2:2 (1:0)

Unnötiger Punktverlust
Mit großen Ambitionen starteten die SGM-Mädels in dieses Spiel und wurden am Ende auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Zwar schnürte man die MTV 25 Minuten in der eigenen Hälfte ein, jedoch gelang es nicht, diese Überlegenheit in Tore umzumünzen. Mal war der letzte Ball zu steil oder zu ungenau, mal stand beim Abschluss die Torhüterin richtig oder das Tor an anderer Stelle. Und dass MTV kontern kann, zeigten sie schon beim ersten und bis dahin einzigen Torschuss in der 20 Minute, als der Ball nur knapp über die SGM-Latte strich. Nach einem Fehler im Spielaufbau war es dann soweit, MTV spielte den Konter sauber über den rechten Flügel (25.) und P. Kanizaj hatte keine Mühe, den präzisen Querpass zu versenken. Deutlich geschockt, brachte die SGM bis zur Pause nichts Zwingendes mehr zustande.
Die zweite Hälfte begann vielversprechend mit Rebbe’s Ausgleichstor (47.) nach einem Eckball, doch auch danach wurde der Sack trotz guter Möglichkeiten nicht zugemacht. Stattdessen ging MTV durch einen sehenswerten Treffer in den Torwinkel (59.) abermals in Führung. Vorausgegangen war wieder ein Fehlpass im Spielaufbau und zu langsames Umschalten. In den folgenden Minuten war MTV dem dritten Treffer näher als die SGM dem Ausgleich, der dann Rebbe glücklicherweise mit einer Direktabnahme in der 75. Minute gelang. Das Powerplay der letzten Viertelstunde (so hätte man in Halbzeit 1 spielen sollen) wurde dann aber nicht mehr belohnt.

Fazit:
Auf diesem ungeliebten Platz scheint nichts zu gelingen; wieder mal fehlte die letzte Konzentration sowohl im Spielaufbau als auch im Torabschluss. Zudem fehlte vor allem in der ersten Hälfte der nötige Biß. Da ist noch viel Luft nach oben.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Sophia Müller, Antje Kaupa, Julia Fuchs (69. Nicole Georgi), Lena Schweizer – Carina Mathä (63. Anne Nagel), Lilith Knauf, Rebecca Schönherr [2], Felicitas Obst – Ira Sosat, Maja Krstic (43. Marie-Sofie Peitl)
Mit dabei: Lisa Grabner

L. Müller

Bildergalerie MTV

September 2016 – Ligabetrieb

25.09.16

Heute lief nichts!

Zuerst verlieren die SGM-Mädels gegen den Titelaspiranten Plattenhardt verdient mit 2:4 und konnten dabei nicht an die guten Leistungen der Vorsaison und der Vorbereitung anknüpfen.

Die Herren hatten gegen Omonia Vaihingen viel Pech, lagen schon zur Pause mit 0:2 zurück und spielten nach einer Notbremse des Torwarts die zweite Halbzeit nur noch zu zehnt. Zwar gelang noch der Anschlußtreffer und eigentlich hätten sie in der Schlussphase auch einen Foulelfmeter bekommen müssen, aber an so einem Tag klappt auch das nicht.

Weitere Ergebnisse:
Juniorinnen
B: SGM – TSV Münchingen (Verbandspokal) 2:0
C: TV Bernhausen – SGM 2:3
E: SGM – Spvgg Stg-Ost 4:1

Junioren
E: SV Fasanenhof – TSV 1:15
D1: Stgt West – SGM Heum/Kemnat I 2:0
D3: Möhringen III – SGM Heum/Kemnat III 2:4
C: SGM Heum/Kemnat – TV Neidlingen 7:4

**************************************************

 

18.09.16

Traumstart!

Endlich wieder eine C-Junioren-Mannschaft beim TSV Heumaden (zusammen mit dem TV Kemnat) und was für ein Ligastart! Mit 14:8 gewinnen die Jungs in Sirnau.
Weiter so, immer doppelt soviele Tore wie die Gegner schießen, dann kann nichts schief gehen!

————————

Der Saisonstart der Frauen misslingt dagegen: Die SGM II kommt bei Mitaufsteiger Oppenweiler/Sulzbach mit 0:5 unter die Räder und die SGM I lässt mit dem 2:2 beim MTV Stgt unnötigerweise 2 Punkte liegen.

Die Herren I holen mit dem 1:1 beim KV Plieningen ebenfalls einen Punkt.

c-jungs_img-20160917-wa0004

Weitere Ergebnisse:
D1: TSV Birkach III – SGM Heum/Kemnat I 2:6
D2: SGM Heum/Kemnat II – TSV Leinfelden I 0:5
D3: SV Fasanenhof – SGM Heum/Kemnat III 1:0

**************************************************

 

11.09.16

Das war bitter!

Die Herren I kamen in Bernhausen mit 0:6 unter die Räder, die Herren II an gleicher Stelle mit 0:5.

Viel Pech hatten auch die Frauen II, die in der Schlussphase des Pokalspiels gegen Sommerrain noch 2 Gegentore einfingen und mit dem 2:3 ausscheiden.
Die SGM I gewann ihr Pokalspiel dagegen in Weilimdorf standesgemäß mit 12:0.

**************************************************

 

Frauen I, 11.09.2016

11.09.2016, Bezirkspokal – 1. Runde, Frauen

TSV Weilimdorf – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 0:12 (0:3)

Pflicht erfüllt, mehr aber auch nicht
Es war zu erwarten, dass der gastgebende Kreisligist TSV Weilimdorf die Räume eng machen würde, um keinen Spielfluss bei der SGM aufkommen zu lassen. Die Gäste agierten viel zu umständlich und zu oft mit hohen Bällen, anstatt mit Kurzpässen sich bis vor das Weilimdorfer Tor aussichtsreich durch zu kombinieren. Nach 14 Minuten zwang Sophia die Torspielerin von Weilimdorf mit einen Schuss aus 16 Meter zu einer Parade. In der 29. Minute konnte Lena gerade noch vor der einschussbereiten Stürmerin zur Ecke klären. Zwei Minuten später steckte Feli genial auf Ira durch, die den Ball ins Tor zur Führung schieben konnte. Nach feiner Vorarbeit von Rebbe schloss Carina eiskalt aus fünf Metern ab und fast mit dem Pausenpfiff knallte Aileen den Ball vom Strafraum unter die Latte, der Abpraller ging vom Körper der Weilimdorfer Nummer Eins ins Tor zum 0:3. In der 53. kurvte Rebbe durch die Abwehr und markierte das 0:4 und legte sieben Minuten später noch das fünfte Tor nach. Weitere drei Zeigerumdrehungen später schoss Aileen erneut vom Sechzehner erfolgreich, dieses Mal flach links unten. Nach einem genialen Pass durch die eingewechselte Maja erzielte Ira ihren zweiten Treffer (66.) und nochmal weitere drei Minuten später markierte Rebbe ihren dritten Treffer. In der 73. Minute köpfte Maja nach einer Ecke das 0:9. Wiederum nur drei Minuten später markierte Aileen mit ihrem dritten Tor das 0:10. Sieben Minuten vor dem Ende hämmerte Maja aus 16 Meter den Ball in die Maschen der Gastgeberinnen und den Schlusspunkt zum 0:12-Endstand setzte Ira mit einem Lupfer aus elf Metern über die herauseilende Weilimdorfer Torspielerin. Mitte der zweiten Halbzeit verletzte sich die Nummer Eins vom TSV Weilimdorf und musste mit einem Krankenwagen in die Klinik. Wir wünschen Ihr an dieser Stelle alles Gute mit der Hoffnung, dass es keine schwere und langwierige Verletzung ist.

Fazit:
Bei allem Respekt gegenüber dem Gastgeber und dem Endresultat. Der SGM fehlten Einsatzwille, Laufbereitschaft und Zug zum Tor. Im Kopf war man nicht bereit, den letzten Schritt zu gehen, was unter der Woche beim letzten Test noch ganz anders war. Zum Start in die Regionenliga am kommenden Sonntag muss das wieder anders werden, sonst könnte es ein böses Erwachen geben! Lasst Euch nicht durch das Ergebnis blenden! Eine Runde im Pokal weiter, mehr war das nicht.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä [1] (46. Anne Nagel), Antje Kaupa, Julia Fuchs, Lena Schweizer – Aileen Thomé [3], Rebecca Schönherr [3] – Sophia Müller (50. Ann-Sofie Zinser), Felicitas Obst (55. Lisa Grabner) – Ira Sosat [3], Marie-Sofie Peitl (50. Maja Krstic [2].