Herren I, 11.10.2015

Kreisliga A, Staffel 2; 8.Spieltag am 11.10.2015

TSV Heumaden – TSV Rohr 1:1 (1:1)

Heumaden punktet überraschend gegen den haushohen Favoriten aus Rohr!
Nachdem Heumaden bereits unter der Woche in Stetten auf den Fildern einen Sieg einfahren konnte, empfing man zu Hause den haushohen Favoriten aus Rohr, der von Beginn an zeigte, warum er als Tabellenführer zum Hasenwedel reiste. Rohr hatte viel mehr Spielanteile ohne sich zwingend gute Torchancen zu erspielen, während die Heimmannschaft mutig verteidigte. Nachdem die erste Drangphase eigentlich überstanden wurde, fiel aus heiterem Himmel, das 0:1 für Rohr. Bei dem Fernschuss machte TSV-Keeper Kevin Daumann nicht die glücklichste Figur, jedoch sollte er sich später noch als Erfolgsgarant präsentieren. Die Heimmannschaft war keinesfalls geschockt, denn über Strecken konnte man ebenfalls gefährlich vors Tor kommen. Nach einer herrlichen Freistoßflanke von Marco Hinderer vollendete Sven Jörg per Direktabnahme zum 1:1. Da TSV-Keeper Daumann vor der Halbzeit einen abgefälschten Freistoß fantastisch entschärfte, ging es mit diesem Gleichstand in die Kabine.
Die zweite Halbzeit wurde umkämpfter, ruppiger und unfairer. Dabei hatten beide Mannschaften zunächst Glück die restliche Partie nicht in Unterzahl spielen zu müssen. Rohr drückte auf den Führungstreffer, doch die Heumadener Defensive hielt stand und wenn nicht, war ja noch Keeper Daumann da, der gleich zweimal mit seinen Reaktionen den Ausgleich fest hielt. Doch Heumaden hatte auch seine Chancen einen weiteren Treffer zu erzielen, doch scheiterte u.a. in Person von Adjmal Noorin knapp und zudem wurde ein klarer Foulelfmeter wurde nur als Freistoß gewertet. Nachdem ein Rohrer mit gelb-rot vom Platz flog, ließ der Druck merklich nach. Mit etwas mehr Glück hätte der eingewechselte Phillip Lechner für eine noch größere Überraschung sorgen können, doch in buchstäblich letzter Sekunde konnte noch ein Rohrer Verteidiger klären.

Fazit:
In einer sehr stark umkämpften Partie mit insgesamt 11 gelben Karten und einer gelb-roten Karte punktet der Außenseiter vom Hasenwedel und bleibt weiterhin zu Hause unbesiegt. Mit diesem Ergebnis setzt der TSV eine Überraschung, denn der bis dato verlustpunktfreie Tabellenführer aus Rohr musste zum ersten Mal in der Saison Punkte lassen. Mit weiteren solchen Vorstellungen kann die Mannschaft von David Gzim durchaus für weitere Überraschungen sorgen.

Es spielten:
K.Daumann –P.Sauter, A.Böhling, T.Teuber (D.Lucas), M.Hinderer – A.Münzenmay, K.Langnaese, D.Jörg (T.Novak), D.Burz (L.Sullivan) – A.Noorin (P.Lechner), S.Jörg

Tobias Teuber

Frauen I, 11.10.2015

Regionenliga 2, Frauen

TSV Ludwigsburg – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 2:3 ( 2:2 )

Hartes Stück Arbeit
Wie schon in der Vorsaison war auch diesmal die TSV Ludwigsburg ein äußerst unangenehmer Gegner. Zwar spielte die SGM 25 Minuten auf gewohnt aggressivem und guten Niveau, hatte mehr vom Spiel und viele Torabschlüsse, aber Ludwigsburg brachte schon in der 12. Minute bei einem Konter das SGM-Tor in große Gefahr. Gut, dass Feli (21.) in dieser Phase nach einem schönen Steilpass von Rebbe endlich das erste Saisontor gelang. Leider verlor die SGM danach den spielerischen Faden, die Defensivarbeit wurde immer unkonzentrierter und nach einem Eckball (27.) kam eine Ludwigsburger Stürmerin völlig frei im 5-Meter-Raum zum erfolgreichen Abschluss. Zehn Minuten später gingen diese nach einem in der Abwehr vertändelten Ball (37.) dann sogar in Führung, bevor erneut Feli bei einem der wenigen Konter mit einem wunderschönen Heber (39.) die Torhüterin zum Ausgleich überwinden konnte. Ludwigsburg blieb weiter am Drücker, konnte aber vor der Pause glücklicherweise kein Tor mehr erzielen.
Mit neuem Elan kam die SGM dann aus der Pause und drückte die Heimmannschaft zunehmend in die eigene Hälfte. Dabei bediente man sich der Ludwigsburger Mittel und versuchte vorwiegend mit langen Bällen hinter die Abwehr zu kommen, was aber dank der hochgewachsen Innenverteidigung nur selten gelang. Gefahr fürs Ludwigsburger Tor entstand eigentlich nur, wenn wieder flach gespielt wurde. Beinahe (65.) hätte bei einem solchen Flachpass Feli ihr drittes Tor erzielt, doch leider stand mal wieder der Pfosten und danach die gute Torhüterin im Weg, die kurz darauf auch eine Möglichkeit von Maja glänzend parierte. Gegen Rebecca Maiers Kopfball (75.) vom kurzen Pfosten nach einer der vielen Ecken war sie dann aber doch machtlos. Turbulent wurde die Schlussphase, als Ludwigsburg trotz nachlassender Kräfte noch zweimal durchkam, Marina aber den knappen und letztlich verdienten Sieg festhielt. Auf der anderen Seite brachte Ann-Sofie freistehend den Ball ebenfalls nicht mehr an der Torhüterin vorbei.

Fazit:
Bislang schwächstes Spiel der Saison. Die SGM passte sich viel zu oft an die Spielweise der Ludwigsburger an und vergaß die Fähigkeiten zum Kombinationsspiel. Dank kämpferischen Einsatz und besserer Effizienz im Torabschluss als in den vergangenen Begegnungen ging das aber grade noch mal gut.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Ann-Sofie Zinser, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Rebecca Maier (1), Rebecca Schönherr, Alexa Münz, Ira Sosat (88. Johanna Lörzel) – Felicitas Obst (2), Georgia Dallas (46. Maja Krstic).
Mit dabei: Nicole Georgi

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Ludwigsburg

Vorschau für Sonntag, 18.10.15:
11:00 Uhr: SGM II – TV Zazenhausen
13:00 Uhr: SGM I – SG Leinfelden-Echterdingen

Herren I, 08.10.2015

Kreisliga A, Staffel 2; 9.Spieltag am 08.10.2015

SPVGG Stetten / Filder – TSV Heumaden 0:1 (0:1)

Heumaden siegt unter der Woche verdient auf den Fildern
Aufgrund einigen verletzten und angeschlagenen Spielern musste TSV-Coach David Gzim am vorgezogenen 9.Spieltag der Saison unter der Woche auf den Fildern die Mannschaft auf ganzen fünf Positionen umstellen. Dies kam den heimstarken Stettenern recht, die in den ersten 10 Minuten loslegten wie die Feuerwehr. In dieser Zeitspanne hielt die Defensive der Gäste rund um Keeper Matze Jakob stand. Heumaden fand fortan besser ins Spiel, hielt die Heimmannschaft gekonnt vom eigenen Tor entfernt und setzte Nadelstiche. Einen davon nutzte Heumaden mit kräftiger Mithilfe der Stettener zum 0:1. Ein Eckstoß von Marco Hinderer wurde von einem Spieler der Heimmannschaft ins eigene Tor gelenkt. Der TSV hatte vor der Halbzeit in Person von Dacian Burz eine riesen Chance auf das 0:2, doch der Heimkeeper hielt bravourös.
In der zweiten Halbzeit setzte Stetten mit einem schnellen Doppelwechsel neue Impulse, wodurch die Heimmannschaft vor allem bei Standards gefährlicher wurde. Heumaden hatte in der Druckphase der Stettener Glück, als ein Freistoß knapp am TSV-Gehäuse vorbeiging, ansonsten ließ die Defensive um den bärenstarken Kai Langnaese nichts anbrennen. Wie in den Vorwochen hielt Heumaden die Partie aufgrund einiger guter, jedoch vergebenen Torgelegenheiten spannend. So scheiterten u.a. Dacian Burz, Philipp Lechner und der eingewechselte Tobias Teuber, wodurch es bei einem knappen 0:1 blieb.

Fazit:
Der TSV zeigte nach einem schwachen Auftritt bei Allianz Stuttgart wieder ein gutes, kampfstarkes Spiel auf den Fildern und gewinnt knapp, jedoch verdient gegen die Spvgg Stetten. Mit einer soliden Defensivarbeit konnte der TSV somit den nächsten Dreier Richtung Klassenerhalt holen und erwartet nun am Sonntag den haushohen Favoriten vom TSV Rohr.

Es spielten:
M.Jakob – P.Sauter, D.Lucas (A.Münzenmay), A.Böhling, M.Hinderer – L.Sullivan (R.Bezginer), D.Jörg, K.Langnaese, D.Burz (T.Teuber),– S.Jörg (F.Salikutluk), P.Lechner

Tobias Teuber

Frauen I, 04.10.2015

Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – MTV Stuttgart 3:1 ( 2:1 )

Weiter in der Spur
Mit Volldampf ging die SGM in die Partie und hatte schon in der ersten Minute den ersten von mehr als zwei Dutzend teils zwingenden Torabschlüssen, doch die äußerst starke Gästetorhüterin stand goldrichtig. Die Zuschauer sahen eine überlegene Heimmannschaft, die folgerichtig durch Alexa’s präzisen 25-Meter-Freistoß (17.) in den Torwinkel in Führung ging und diese durch die gleiche Spielerin 4 Minuten später auf 2:0 ausbaute. MTV war dabei lediglich bei Standards gefährlich und nutzte denn auch einen Eckball (37.) zum Anschlusstreffer. Aus dem Spiel heraus sorgten nur einige lange Pässe in die Spitze für etwas Unruhe, doch Marina klärte durch kluges Herauslaufen alles, was ihr die Abwehr noch an Arbeit übrig ließ.
Nach der Pause musste sie nur noch einmal bei einem Freistoß in der 47. Minute eingreifen. Danach passierte nichts mehr in der SGM-Hälfte, die SGM erhöhte das Tempo noch weiter und bearbeitete im 2-Minuten-Takt das Gästetor. Leider war es an diesem Tag wie vernagelt; die Gästetorhüterin zeigte tolle Paraden, mehrere Bälle wurden von Abwehrspielerinnen auf der Torlinie geklärt, die schon obligatorischen Alu-Treffer sprangen alle ins Feld zurück und so konnte nur Majo, die Rebbe’s Kopfball final über die Linie drückte (77.), den Spielstand noch verbessern.

Fazit:
Wie gehabt schwache Chancenverwertung bei drückender Überlegenheit, aber taktisch hervorragend gespielt und sehr gute mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt. Weiter so, das Schussglück kommt auch noch vorbei!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Ann-Sofie Zinser, Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Rebecca Maier, Rebecca Schönherr, Alexa Münz (2), Ira Sosat – Felicitas Obst, Georgia Dallas (62. Maja Krstic(1)).
Mit dabei: Carina Mathä, Nicole Georgi

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie MTV

Vorschau für Sonntag, 11.10.15:
11:00 Uhr: TV Oeffingen – SGM II
11:00 Uhr: TSV Ludwigsburg – SGM I

Frauen II, 04.10.2015

Kreisliga, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – SSV Zuffenhausen 3:0 ( 3:0 )

Erfolgreicher Saisonstart
Einen Auftakt nach Maß erwischte die SGM-Reserve gegen die Bezirksligaabsteiger aus Zuffenhausen. Stella nutzte schon in der zweiten Minute einen Abschlagfehler der Gäste aus und brachte die SGM frühzeitig in Führung. Mit ihrem zweiten Tor (11.) nach schöner Kombination über rechts wurde Zuffenhausen sichtlich geschockt, fand in der gesamten ersten Hälfte nie richtig ins Spiel und kassierte auch noch das dritte Tor, als Jenni Krisch (21.) aus dem Gewühl im Strafraum zum 3:0 abstaubte. Danach verflachte die Begegnung, insbesondere als Folge der unangemessenen Härte, die einige wenige Gästespielerinnen zunehmend in die Partie brachten. Nicht neu, aber ein absolutes Unding (und leider von den Schiedsrichtern gerne „überhört“) sind auch die verbalen Provokationen und Beleidigungen, die seitens bestimmter Gästespielerinnen nach wie vor praktiziert werden. Letztlich nahmen diese sich dann aber selbst aus dem Spiel, als die besonders provokante Nr. 9 nach einer Tätlichkeit die rote Karte sah. Die Heimmannschaft hatte allerdings auch in den zweiten 45 Minuten die besseren Möglichkeiten, doch außer Jennis Volleyschuss ans Lattenkreuz passierte nicht mehr viel.

Fazit:
Teilweise schöne Kombinationen und erfolgreiche Torabschlüsse lassen darauf hoffen, dass in dieser Saison eine bessere Platzierung als zuletzt möglich wird.

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Isabel Carlucci, Lena Baethmann, Jennifer Ratzel, Annika Greif, Jenni Krisch, Ira Losch, Weronika Balik, Katharina Jans, Nicole Georgi, Estella Reichardt, Annika Schröpfer, Heidi Drohomiretzki, Sandra Dreizler, Jasmine Karius

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 11.10.15:
11:00 Uhr: TV Oeffingen – SGM II
11:00 Uhr: TSV Ludwigsburg – SGM I

Herren I, 04.10.2015

Kreisliga A2, 7. Spieltag am 04.10.2015

Georgii Allianz Stuttgart – TSV Heumaden 2:3 (0:1)

Schweinesieg für den TSV!
So wie in den vergangenen Spielen auf dem Kunstrasen der Georgii Allianz tut sich der TSV auch in dieser Saison dort extrem schwer. Die erste Halbzeit war davon geprägt, dass Heumaden nicht an die zweiten Bälle kam, zudem hätte man früh in der Partie einen Elfmeter gegen sich bekommen müssen, aber der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Der TSV konnte spielerisch kaum Akzente setzen, blieb jedoch nach Standards brandgefährlich. Nach einer scharfen Ecke von TSV-Innenverteidiger Benny Mayer nickte Abwehrkollege Tobi Teuber zum schmeichelhaften 0:1 für die Gäste ein. In den weiteren 15 Minuten der ersten Halbzeit waren noch ein paar Chancen da, um auf 0:2 zu erhöhen, doch es blieb zunächst bei der knappsten aller Führungen.
Die zweite Hälfte begann mit vielen Fehlpässen der Gäste, sodass sich Allianz ins Spiel zurück kämpfen und spielen konnte. Den Hausherren gelangen zwei Tore in den ersten 20 Minuten, wobei die Heumadener im Kollektiv schliefen bzw. schwammen. Danach erst zeigte Heumaden Moral und spielte wie ausgewechselt. Zwar konnte man nicht wie gewohnt seine eigene Spielweise den Gegnern aufzwingen, jedoch erarbeitete man sich Chancen um Chancen unter anderem auch weil die Einwechslungen von Trainer David Gzim wie eine Frischzellenkur wirkten. So war es der eingewechselte Miodrag Nunic, der Adjmal Noorin schickte, dieser vergab zwar die Torchance, jedoch schnappte sich Dacian Burz den Rebound und staubte zum 2:2 ab. Gute zwanzig Minuten blieben den Gästen, um die Partie wieder zu drehen. Trotz großer weiterer Chancen sah es nach einer Punkteteilung aus, ehe TSV-Kapitän Adi Münzenmay seinen Teamkollegen Dani Jörg gekonnt in Szene setzte, sodass dieser den Ball mühelos ins kurze Eck versenken konnte. In den verbliebenen 5 Minuten inklusive Nachspielzeit ließ der TSV nichts mehr anbrennen, sodass es beim 2:3 blieb.

Fazit:
Die Partie, die Heumaden ablegte, war zweifellos die schlechteste Leistung der Saison. Nichtsdestotrotz zeigte man phasenweise was eigentlich in dem Team steckt. Mit dieser Leistung wird man in den nächsten beiden Partien (in Stetten und gegen Rohr) kaum Zählbares holen können. Jedoch überwiegen selbstverständlich die aus 7 Partien gesammelten 15 Punkte, die einen sensationell guten Start in die Mission Klassenerhalt bedeuten.

Es spielten:
M.Jakob – A.Böhling, T.Teuber, B.Mayer, M.Hinderer – A.Münzenmay, A.Vitola (D.Lucas), D.Jörg, D.Burz (T.Novak) – S.Jörg (M.Nunic), A.Noorin (P.Lechner)

Tobias Teuber