Frauen II, 25.10.2015

Kreisliga, Frauen

TSV Weilimdorf – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II 0:1 ( 0:0 )

Dritter Sieg im dritten Spiel
Ein ziemlich zerfahrenes Spiel bekamen die Zuschauer vor allem in der ersten Hälfte geboten. Mal waren die Gäste einige Minuten in der gegnerischen Hälfte, überwiegend jedoch die Gastgeber. Vieles beruhte auf dem nassen Rasen auf Zufall. Elke hatte schon in der 7. Minute mit einer Rettungstat außerhalb des Strafraums die SGM im Spiel gehalten und musste auch in der 21. Minute ihre Nervenstärke ausspielen, um den Weilimdorfer Führungstreffer zu verhindern. Auf der anderen Seite konnten sich Stella und Jenni nur selten in Szene setzen, weil kaum verwertbare Zuspiele nach vorne kamen.
Das wurde in der zweiten Hälfte besser, als die SGM 30 Minuten lang das Kommando übernahm. Die Gegner wurde in ihre Hälfte und so fiel zwangsläufig das 1:0 durch Stella nach einem schönen Pass in die Spitze von Jenny K. Stella hatte noch weitere 3 Möglichkeiten, brachte den Ball aber nicht an der Torhüterin vorbei und 2 Freistösse von Jenni K. aus guter Position fanden nicht ihr Ziel. Die Schlussphase gehörte wieder den Gastgebern, doch mit viel Kampf und Einsatz wurde der Sieg nach Hause geschaukelt.

Fazit:
Leider nicht an die gute Leistung der Vorwoche angeknüpft, aber mit starkem Willen und guter Mannschaftsleistung in der zweiten Hälfte den Sieg erzwungen. Letztendlich kein schöner, aber ein verdienter Sieg für die SGM.

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Isabel Carlucci, Lena Baethmann, Jennifer Ratzel, Jenni Krisch, Ira Losch, Weronika Balik, Katharina Jans, Estella Reichardt (1), Stefanie Stöhr, Annika Schröpfer, Anna Umfahrer, Melanie Haberstroh

L. Müller(Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Weilimdorf

Vorschau für Sonntag, 01.11.15:
11:00 Uhr: SGM II – VfL Kaltental
13:00 Uhr: SGM I – SV Hoffeld

Herren I, 25.10.2015

Kreisliga A, Staffel 2; 10.Spieltag am 25.10.2015

TSV Heumaden – KV Plieningen 1:1 (1:0)

Heumaden punktet erneut gegen Favoriten und bleibt zu Hause ungeschlagen!
Gegen den Favoriten aus Plieningen startete der TSV Heumaden furios bereits nach drei Minuten konnte der TSV in Führung gehen. Nach einem Bodenabstoß des Plieninger Torhüters gewann Adrian Münzenmay ein Kopfballduell im Mittelfeld, dieser Ball wurde immer länger und landete bei Sven Jörg der dem Plieninger Schlussmann im eins gegen eins keine Chance ließ und das 1:0 markierte. Die Plieninger waren in der Folge geschockt von diesem Rückstand und so kam Heumaden zu einer Vielzahl an Möglichkeiten die größte vergab Sven Jörg nach einem schnell ausgeführten Freistoß von seinem Bruder Daniel. Er scheiterte danach freistehend nur am Torpfosten. Heumaden ließ die Plieninger in der Folge besser ins Spiel kommen, verteidigte dabei allerdings souverän. So ging es mit 1:0 verdient in die Pause für den TSV.
In der zweiten Halbzeit kippte dann das Spiel, Plieningen drückte die Heumadener in die eigene Hälfte und kam zu gefährlichen Situationen, die aber vergeben wurden, entweder durch mangelnde Konzentration im Abschluss, oder der TSV Schlussmann Kevin Daumann konnte parieren. So war es ein Distanzschuss der sich unhaltbar für den TSV-Schlussmann in die Maschen senkte. Nach diesem Ausgleich wurde das Spiel immer härter und unfairer, was auch an der Leitung des Schiedsrichters lag, der auf beiden Seiten viele fragwürdige Entscheidungen traf. In den letzten zwanzig Minuten der Partie kam der TSV dann allerdings wieder besser auf und erneut war es der Pfosten, der eine erneute Führung des TSV verhinderte. Nach Zuspiel von Dacian Burz, stand der Neuzugang des TSV, Jan Walter, in seinem ersten Spiel völlig allein vor dem Plieninger Torwart und schob den Ball ans Aluminium. Heumaden gab nicht auf und kam zu einer weiteren sogenannten 100 prozentigen. Nach einem Freistoss köpfte Bogdan Blazevic auf den völlig freistehenden Adrian Münzenmay, der das Kunststück vollbrachte, freistehend aus fünf Metern per Volley, den Ball über das Gehäuse zu schießen. Die letzte Großchance vereitelte der Plieninger Torwart nach einem tollen Freistoß von TSV Kapitän Marco Hinderer. So endete das Spiel verdient mit einer Punkteteilung.

Fazit:
Abschließend lässt sich sagen, dass der TSV trotz einer Vielzahl an Großchancen sehr zufrieden mit dem Punkt gegen Plieningen sein kann, die immerhin letztes Jahr erst in der Relegation am Aufstieg in die Bezirksliga scheiterten. Trotzdem muss man sich an die eigene Nase fassen, da zum einen klarste Chancen nicht genutzt wurden und man in den ersten 20 Minuten nach der Halbzeit am Rande eines Rückstandes stand. Der TSV steht nun allerdings auf Platz 4 der Tabelle mit inzwischen 11 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Es spielten:
K.Daumann –P.Sauter, A.Böhling, D.Lucas (B.Blazevic), M.Hinderer – A.Münzenmay, B.Mayer (K.Langnaese), D.Jörg, D.Burz– A.Noorin (J.Walter), S.Jörg (L.Sullivan)


Bericht geschrieben von Adrian Münzenmay

Frauen I, 25.10.2015

Regionenliga 2, Frauen

TB Asperg – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 4:3 ( 1:1 )

Herber Rückschlag
Einen ganz schlechten Tag erwischte die erste Mannschaft der SGM. Von Anfang an über die ganze Spieldauer zeichnete sie sich durch Konzentrationsmängel, schwaches Zweikampfverhalten und auch ungewöhnlich viele technische Fehler aus. Und wenn sie wirklich mal wieder dran war, wurde der Sack nicht zugemacht. Schon nach 5 Minuten musste Marina mit einer Fussabwehr am eigenen 5-Meterraum gegen eine völlig freie Stürmerin retten. Nach 13 Minuten ging Asperg völlig verdient nach einem der gefährlichen Flügelläufe mit anschließend ungehinderter Flanke an den langen Pfosten in Führung, wo 2 SGM-Abwehrspielerinnen locker ausgespielt wurden. SGM-Angriffe waren auch zu sehen, doch Pässe oder Torschüsse waren zu ungenau. Außerdem schnappte häufig die Abseitsfalle zu. Geo schaffte schließlich doch noch den Ausgleich (26.) mit einem trockenen Flachschuss aus 18 Metern. Insgesamt war Asperg in der ersten Hälfte aber das gefährlichere Team.
Die nächste kalte Dusche folgte direkt nach dem Anstoß zur zweiten Halbzeit. Gleich 4 SGM-Abwehrspielerinnen ließen sich auf der linken Abwehrseite düpieren und die Flanke an den langen Pfosten fand wieder eine ungedeckte Angreiferin. Zwar glich Feli mit einem schönen Lupfer (54.) bald wieder aus und zwei Minuten später legte Geo freistehend den Ball knapp am Tor vorbei. Doch auch Marinas hervorragende Paraden konnten nach schlafmütziger Abwehrarbeit einen 4:2 Rückstand (58./66.) nicht verhindern. Feli mit ihrem zweiten Treffer (76.) ließ die SGM noch mal rankommen, aber in der Schlussoffensive wollte trotz 12minütiger verletzungsbedingter Nachspielzeit nichts mehr gelingen. Asperg hatte heute die bessere Spielanlage, die bessere Chancenverwertung und vor allem den unbedingten Willen zum letztlich verdienten Sieg.

Fazit:
Alles, was die Mannschaft bisher auszeichnete, fehlte heute: kaum Pressing, selten schnelles und präzises Umschaltspiel bei Ballverlusten oder Balleroberungen, mangelnde Reaktionsschnelligkeit, Zuordnung, Siegeswille. Die Gegner schienen immer 2 Spielerinnen mehr auf dem Platz zu haben und immer einen Schritt schneller zu sein. Die Partie analysieren, schnell abhaken und wieder auf die eigenen Stärken besinnen! Und kämpfen!

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä (46. Nicole Georgi), Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Rebecca Maier (60. Johanna Lörzel), Rebecca Schönherr, Alexa Münz, Ann-Sofie Zinser (51. Ira Sosat) – Felicitas Obst (2), Georgia Dallas (1) (66. Maja Krstic).
Mit dabei:

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Asperg

Vorschau für Sonntag, 01.11.15:
11:00 Uhr: SGM II – VfL Kaltental
13:00 Uhr: SGM I – SV Hoffeld

Frauen II, 18.10.2015

Kreisliga, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – TV Zazenhausen 4:0 ( 1:0 )

Grosse Fortschritte
Auf nassem und rutschigem Rasen bekamen die Zuschauer eine sehr einseitige Partie zu sehen. Über die ganze Spielzeit hatte Zazenhausen nicht den Hauch einer Chance gegen die konzentriert aufspielende SGM-Reserve und konnte von Glück sprechen, dass einige SGM-Spielerinnen mit dem glitschigen Rasen ihre Mühe hatten und häufiger als gewünscht in aussichtsreichen Positionen auf dem Hosenboden landeten. Schon nach 5 Minuten hatte Stella für Jasmine zum 1:0 aufgelegt. Trotz Spiel auf ein Tor wollte in der ersten Hälfte allerdings kein Treffer mehr gelingen.
Das klappte nach der Pause besser. Beim Tor des Tages wuchtete Jenny D. (55.) nach Stellas Querpass den Ball per Direktabnahme ins Dreieck, das 3:0 machte Stella (58.) nach Jasmines Querpass selbst und auch Jenni K. durfte in der 71. Minute jubeln, als sie wiederum durch einen Querpass freigespielt war und zum hochverdienten und für die Gäste schmeichelhaften 4:0-Endstand einnetzte.

Fazit:
Es geht aufwärts, man sah viele durchdachte und auch gelungene Spielzüge. Ob das an der Schwäche des heutigen Gegners oder an der eigenen Stärke lag, wird sich in den nächsten Begegnungen noch zeigen. Auf jeden Fall liegen Welten zwischen der letztjährigen und heutigen Spielweise.

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Isabel Carlucci, Lena Baethmann, Jennifer Ratzel, Annika Greif, Jenni Krisch (1), Ira Losch, Weronika Balik, Katharina Jans, Estella Reichardt (1), Jasmine Karius (1), Stefanie Stöhr, Annika Schröpfer, Jenny Drohomiretzki (1), Sandra Dreizler

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Zazenhausen

Vorschau für Sonntag, 25.10.15:
11:00 Uhr: TSV Weilimdorf – SGM II
12:30 Uhr: SB Asperg – SGM I

Frauen I, 18.10.2015

Regionenliga 2, Frauen

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – SG Leinfelden-Echterdingen 4:0 ( 2:0 )

Weiterhin ohne Punktverlust
Diesmal war einer der Angstgegner der letzten Runde an der Reihe. Und die legten auch stark los, wollten der SGM mit frühem Pressing den Schneid abkaufen und sie damit nicht ins Spiel kommen lassen. Das klappte allerdings nur 5 Minuten lang, dann wurde Ira praktisch beim ersten Angriff im Strafraum von den Beinen geholt und den fälligen Elfmeter verwandelte Alexa (5.) zur Führung. Von diesem Schock erholte sich LE wohl nie mehr ganz, denn danach versuchte die SGM, ihr Spiel durchzuziehen und erarbeitete sich leichte Feldvorteile. Allerdings blieb im Spielaufbau vieles dank ungenauer Pässe noch Stückwerk, aber zum 2:0 durch Rebbe nach Alexas schöner Vorarbeit (34.) reichte es doch noch.
Schönere Spielzüge waren in der zweiten Hälfte zu bewundern, als das SGM-Pressing richtig Wirkung zeigte. Die Gäste kamen praktisch nur noch bei Freistössen vor Marina’s Tor, die kurz vor Schluss einen solchen toll über die Latte lenkte und auch sonst bei den wenigen Aktionen auf dem Posten war. Das 3:0 hatte in der Zwischenzeit eine LE-Abwehrspielerin mit einer Notgrätsche gegen Feli (73.) ins eigene Tor „erzielt“, das 4:0 machte dann Lena Groß (84.) nach einem Querschläger volley mit dem linken Fuß aus 20 Metern. Weitere schöne Aktionen landeten allerdings auch in den Armen der Torhüterin bzw. neben oder über dem Gästetor.

Fazit:
Es läuft noch längst nicht alles perfekt. Bemerkenswert war aber auch diesmal wieder die geschlossene Mannschaftsleistung; jede bügelt Fehler der anderen aus und kein Ball wird verloren gegeben. Zudem ist die Mannschaft derzeit körperlich und mental in der Lage, über 90 Minuten Druck auf den Gegner auszuüben und leistete sich in diesem Spiel auch nur wenige „Auszeiten“.

Es spielten:
Marina Sampanidou – Carina Mathä (82. Nicole Georgi), Antje Kaupa, Sophia Müller, Lena Schweizer – Ira Sosat, Rebecca Schönherr (1), Alexa Münz (1), Ann-Sofie Zinser (68. Aileen Thome) – Felicitas Obst, Georgia Dallas (58. Lena Groß (1)).
Mit dabei: Johanna Lörzel

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Bildergalerie Leinfelden-Echterdingen

Vorschau für Sonntag, 25.10.15:
11:00 Uhr: TSV Weilimdorf – SGM II
12:30 Uhr: SB Asperg – SGM I

B-Juniorinnen, 14.10.2015

Verbandspokal 15/16, B-Juniorinnen

SGM Heumaden/Sillenbuch/Birkach – TSV Münchingen 0:2 ( 0:2 )

Gut gekämpft
In der ersten Runde des Verbandspokals hatte die SGM etwas überraschend in Stuttgart-Ost gewonnen und traf nun auf dem Hartplatz in Heumaden auf Münchingen, die aktuell Tabellenzweiten in der Verbandsstaffel. Die höherklassig spielenden Gästespielerinnen hatten in diesem Match sicherlich die bessere Spielanlage, doch die teils noch sehr jungen SGM-Mädels ließen sich dadurch nicht einschüchtern und machten dieses Defizit bis in die Schlussminute durch immensen Kampfgeist wett. Münchingen legte schon vor der Pause 2 Tore vor, aber die SGM war mit ihren Kontern immer brandgefährlich. Leider fehlten die nötigen Nerven beim Torabschluss, sonst wäre bei insgesamt immerhin 5 klaren Torchancen sogar ein Weiterkommen noch möglich gewesen. Starke Leistung!

Es spielten:
Anne Nagel – Antonia Reiner, Mara Weber, Jana Maulich, Annika Losch, Marie-Sofie Peitl, Lola Forner, Sophia Steck, Lena Umfahrer, Julia Kunert, Ira Sosat, Paulina Losch

L. Müller