Frauen I, 19.04.2015

Regionenliga 2, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – TSVgg Plattenhardt 0:10 ( 0:7 )

Deftige Schlappe
Schon mit dem ersten Angriff der Gäste in der ersten Minute war das Spielkonzept der SGM durchkreuzt. Sabrina Rößner ging nach einem der typischen Steilpässe (die man eigentlich unbedingt verhindern wollte) auf und davon und legte von der Grundlinie perfekt zu Ihrer Sturmkollegin zum 0:1 auf. Als die gleiche Spielerin nach einer verunglückten Kopfballrückgabe zum 0:2 abstaubte, war das Spiel bereits in der 6. Minute schon gelaufen. Zwar kämpfte sich die SGM noch zurück ins Spiel, hatte auch 2 Gelegenheiten und traf in der 15. Minute auch ins Gästetor. Doch leider wurde dieser Treffer wegen vorangegangenem Foulspiel aberkannt, und Plattenhardt erzielte im direkten Gegenzug nach einem in der Abwehr vertändelten Ball das dritte Tor. Nun brach die SGM förmlich auseinander und Plattenhardt hatte keine Mühe, noch vor der Pause (22./35./37./41.) auf 0:7 davonzuziehen.
Nach der Pause befreite sich die SGM dann doch wieder etwas. Ein Tor wollte jedoch nicht gelingen, stattdessen legten die Gäste nach teils eklatanten Abwehrfehlern weitere 3 Tore (67./69./79) zum 0:10 nach. Für die SGM ein Spiel zum ganz schnellen Vergessen.

Fazit:
Unnötig hohe Niederlage, die Hälfte der Gegentore war dabei auf zu zögerliches Agieren der Abwehr trotz zunächst eigener Balleroberung zurückzuführen. Alles in allem aber ein verdienter Sieg der Gäste.

Es spielten:
Jessica Deißler – Jennifer Krisch, Rebecca Maier, Evi Glöß, Johanna Lörzel – Felicitas Obst, Georgia Dallas (38. Nicole Georgi), Alexa Münz, Katharina Jans – Rebecca Schönherr, Maja Krstic (46. Katinka Schröpfer)
Mit dabei: Sophia Müller

Bildergalerie Plattenhardt

L. Müller(Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Nächstes Spiel:
26.04.15 12:15 FV Löchgau II – SGM I

Frauen II, 19.04.2015

Kreisliga A, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – TSV Weilimdorf 2:1 ( 0:1 )

Erster Sieg der Saison
Endlich hat es mal wieder geklappt, gegen die Tabellenvierten aus Weilimdorf konnte der erste Punkterfolg in dieser Saison erzielt werden. Dabei hatte es in der ersten Halbzeit noch gar nicht so gut ausgesehen. In einem zerfahrenen Spiel erzielten die Gäste beim Gestochere um den Elfmeterpunkt (25.) den eher zufälligen und auch glücklichen Führungstreffer. Kurz darauf hatte die anfangs im Angriff sehr auf sich allein gestellte Stella Pech mit einem Lattenschuss. Zwar hatte die SGM durchweg ein leichtes Übergewicht, aber weitere zwingende Aktionen blieben in der ersten Hälfte aus.
Nach der Pause begannen die Gastgeberinnen aggressiver und verlagerten das Spiel weitgehend in die Weilimdorfer Hälfte. Prompt wurden sie in der 60. Minute auch belohnt, als Andrea einen Schuss von Stella am langen Pfosten noch über die Linie zum heftig diskutierten Ausgleich drückte; die Gäste wollten dabei eine Hand im Spiel gesehen haben. Weilimdorf kam nun kaum noch über die Mittellinie, und beim ersten Schussversuch in der zweiten Hälfte (70.) stand dann Elke auch noch goldrichtig. Den Führungstreffer für die SGM erzielte schließlich Ira (75.), die einen missglückten Abwehrversuch der Gäste zu einem platzierten Schuss ins lange Eck nutzte. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss der Partie, da weitere Möglichkeiten der Gastgeberinnen nicht in Tore umgesetzt werden konnten.

Fazit:
Eine bessere zweite Halbzeit mit guter kämpferischer Leistung, besserer Spielkultur und besserer Chancenverwertung sicherte den Sieg.

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Heidi Drohomiretzki, Isabel Carlucci, Jennifer Ratzel, Ira Losch (1), Estella Reichardt, Lena Baethmann, Manuela Jans, Andrea Bindermann (1), Annika Greif, Melanie Haberstroh, Annika Schröpfer, Weronika Balik

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Nächstes Spiel:
26.04.15 11:00 SV Remshalden – SGM II

Herren II, 12.04.2015

12.04.2015; 18.Spieltag; Kreisliga B6

MTV Stuttgart III – TSV Heumaden II 0:1 (0:1)

Den Sieg über die Zeit gerettet
1:6, 0:5 und 0:4 lauteten die Ergebnisse der letzten drei Begegnungen aus der Sicht des TSV, wenn er beim MTV Stuttgart III antrat. Da aus den letzten sieben Aufeinandertreffen insgesamt nur ein Punkt heraussprang, war der Gastgeber durchaus als Angstgegner anzusehen. Diese Negativserie sollte am Sonntag ein Ende finden.
Heumaden machte auch von Beginn an klar, dass es mit dieser Serie nicht so weitergehen sollte. Der MTV wurde früh attackiert, so dass ihm meistens nur der Weg über den eigenen Torhüter oder der lange Ball übrig blieb. Die langen Bälle brachten, außer zwei halben Chancen, die am Tor vorbei gingen, nichts ein. Heumaden versuchte es immer wieder mit flachen, kurzen Bällen. Viele Möglichkeiten sprangen dabei nicht heraus, aber diese wenigen waren hochkarätig. F.Belen konnte eine davon in der 28.Minute nutzen, als er nach der Vorarbeit von A.Somann überlegt einschob. Kurz darauf ergab sich für M.Rizzi die Gelegenheit, auf 0:2 zu erhöhen, doch sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. So ging es mit der knappen Gästeführung in die Pause.
In den zweiten 45 Minuten rückte ein Mann immer mehr in den Mittelpunkt – der Unparteiische. War er in der ersten Halbzeit noch ziemlich unauffällig, so traf er nun eine Vielzahl an bizarren Entscheidungen, die bei beiden Teams für Verwunderung und Kopfschütteln sorgten. Das spielerische Niveau der Partie sank währenddessen immer weiter, auch bedingt durch die vielen Unterbrechungen. Torraumszenen fanden kaum noch statt. Der MTV hatte einige Freistöße, welche aber bis auf eine Ausnahme, die von K.Daumann entschärft wurde, nicht wirklich gefährlich waren. Heumaden versuchte es mit Kontern, wurde aber ein ums andere Mal wegen (angeblicher) Abseitsstellungen zurückgepfiffen. So lief langsam die Zeit runter und der Schiedsrichter zeigte für harmlose Aktionen oder Äußerungen mehrfach gelbe Karten. Bei einer letzten strittigen Aktion, in der die Hausherren eine gelbe Karte forderten, hatte er genug und pfiff das Spiel, sehr zur Freude der Gäste, nach bereits 88 Minuten entnervt ab. Ein Fußballspiel dauert eben doch nicht immer 90 Minuten! Drei hart erkämpfte, aber sicherlich nicht unverdiente Punkte für den TSV Heumaden – und das Ende einer Negativserie.

Aufstellung – TSV Heumaden:
K.Daumann – P.Hahn, M.Gugenhan, N.Wede, S.Zaug – J.Winter, T.Göser, A.Somann, A.Ceesay – M.Rizzi, F.Belen
Eingewechselt wurden: K.Langnaese, A.Muganga, S.Kaiser

Sebastian Zaug

Herren II, 22.03.2015

22.03.2015; 14.Spieltag; Kreisliga B6

TSV Heumaden II – Spvgg Möhringen II 0:0

Den Tabellenführer geärgert
Die Zweite Mannschaft des TSV hat eine gute Frühform und konnte ihren guten Eindruck aus dem Testspielsieg der Vorwoche auch gegen den Tabellenführer aus Möhringen bestätigen.
Die Mannschaft von Trainer Necmi Keskin ging mit nur einer personellen Veränderung in das erste Pflichtspiel der Rückrunde. Die Einstellung und auch der Einsatz war bei allen auch dieses Mal genauso hoch wie beim Sieg im Testspiel gegen den VfB Obertürkheim II. Erwartungsgemäß machten die Gäste zum Großteil das Spiel und verlagerten das Spiel in die Heumadener Hälfte, aber klare Möglichkeiten ergaben sich daraus kaum. Der TSV kam hauptsächlich über Konter zu Chancen, spielte diese aber nicht konsequent zu Ende. Es ergab sich ein Spiel, das hauptsächlich im Mittelfeld stattfand und viele Zweikämpfe verursachte. Möhringen versuchte immer wieder durch Spielverlagerungen sein Glück zu finden, doch eine entscheidende Lücke ergab sich nur zweimal. In diesen Momenten war aber K.Daumann zur Stelle und vereitelte Schlimmeres für den TSV. So ging es torlos in die Kabinen. Nach Widerbeginn hatte der Spitzenreiter fünf Minuten in denen er teilweise konfus agierte und mehrere Fehler produzierte. Heumaden verpasste es in dieser Phase, das auszunutzen und die Führung zu erzielen. Da fehlte die Abgezocktheit vor dem gegnerischen Tor. Nachdem die Gäste diese kurze Schwächephase überstanden hatten, bekamen sie wieder mehr Kontrolle über das Spielgeschehen, doch die Ideen im Offensivbereich blieben weiterhin aus. Der TSV stand konsequent kompakt und ließ sehr wenig zu. Erst gegen Mitte der zweiten Hälfte, als die Kräfte und somit auch die Konzentration schwanden, unterliefen dem TSV mehrere Fehlpässe und die Offensivaktionen wurden deutlich weniger. Möhringen hatte nun einige Eckbälle und Freistösse, konnte aber weiterhin kein Kapital daraus schlagen. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:0. Heumaden hat sich diesen Punkt hart erkämpft und somit mehr als verdient.

Aufstellung – TSV Heumaden:
K.Daumann – P.Hahn, N.Wede, L.Kangi, S.Zaug – J.Winter, M.Rizzi, A.Ceesay, D.Gheorghe – A.Muganga, R.Bezginer
Eingewechselt wurden: M.Gugenhan, D.Garas

Sebastian Zaug

Herren II, 14.12.2014

14.12.2014; 13.Spieltag; Kreisliga B6

TSV Heumaden II – TSV Georgii Allianz Stuttgart II 1:1 (0:1)

Mit viel Dusel einen Punkt erkämpft
Manchmal braucht es eine große Portion Glück und eine außerordentliche Torwartleistung um in einem Spiel mit zwei eigenen Großchancen, gegen einen weitaus besseren Gegner, noch einen Punkt ergattern zu können. Genau dieses Glück hatte der TSV in seinem letzten Spiel vor der Winterpause auf dem heimischen Hartplatz. In der ersten Halbzeit lief sogar so wenig zusammen, dass nicht einmal eine wirkliche Gelegenheit für das Heimteam zustande kam. Stattdessen brannte es mehrfach lichterloh im eigenen Strafraum, vor allem nach kapitalen Fehlern in der Heumadener Hintermannschaft. Wie jedoch eingangs erwähnt, war M.Jakob im Gehäuse der Gastgeber glänzend aufgelegt und vereitelte reihenweise Großchancen der Spieler von Allianz. Der TSV ließ es in den ersten 45 Minuten an einigem mangeln – Passgenauigkeit, Timing bei Abspiel oder Zweikampfhärte um nur einige Dinge zu nennen. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 30.Minute zu ihrem Führungstreffer kamen. Der Stürmer von Allianz hatte drei Gegenspieler aussteigen lassen und musste nur noch einschieben.
Nach dem Seitenwechsel (und einer gepfefferten Kabinenansprache) wandelte sich die kämpferische Einstellung beim TSV zum Positiven. Es wurde nun richtig dagegen gehalten und auch das Passspiel war verbessert. Einzig der direkte Zug zum Tor wollte noch nicht gelingen. Allianz schien nicht mit dieser neuen Motivation bei den Gastgebern gerechnet zu haben, denn die Gäste wirkten nun regelrecht passiv. Das konnte Heumaden in der 60.Minute für sich nutzen. Über die rechte Seite kam eine Flanke in die Mitte, die über Umwege bei F.Salikutluk landete und dieser zum 1:1 vollendete. Der Gegentreffer schien ein Weckruf für die Gäste gewesen zu sein. Sie pressten nun wieder und wollten sich die Führung zurückholen. Heumaden hielt aber dagegen und ließ kaum noch Chancen zu, so dass es am Ende zu einem glücklichen Punkt reichte.
Die Rückrunde für die Zweite des TSV startet mit einem Heimspiel gegen Möhringen am 22.März 2015.

Aufstellung – TSV Heumaden:
M.Jakob – S.Zaug, N.Wede, L.Kangi, D.Gheorghe (60. A.Grünenwald) – J.Winter, T.Göser, F.Salikutluk, A.Muganga, N.Keskin (46. M.Elmali)

Sebastian Zaug

Herren II, 07.12.2014

07.12.2014; 12. Spieltag; Kreisliga B6

Calcio Leinfelden-Echterdingen II – TSV Heumaden II 3:1 (1:0)

Eklatante Chancenverwertung
Wohl selten spiegelte ein Ergebnis die Chancenverteilung in einem Spiel so schlecht wider, wie am vergangenen Sonntag. Doch da die Anzahl an Chancen schließlich nicht ausschlaggebend für einen Sieg ist, sondern deren Verwertung, fuhr der TSV mit leeren Händen nach Hause.
Gleich zu Beginn des Spiels wurde Heumaden kalt erwischt. Nach einer ungestümen Aktion im eigenen Strafraum und dem daraus resultierenden Elfmeter, der verwandelt wurde, lief der TSV früh einem Rückstand hinterher (7.Minute). Das schockte die Gäste aber keineswegs. Sie gingen konsequent in die Zweikämpfe und suchten den schnellen Weg nach vorne, da die Defensive der Hausherren schnell als Schwachpunkt ausgemacht wurde. Vor oder auch im gegnerischen Sechzehner war aber Endstation. Heumaden erspielte sich zwar eine Vielzahl an Chancen, auch so genannte 100%-ige, schaffte es aber kein einziges Mal, den Ball im Tor von Calcio unterzubringen. Entweder wurde der Ball noch leichtfertig vertändelt, ging weit am Tor vorbei oder der Abschluss war zu harmlos. So ging es statt mit einer mehr als überfälligen Halbzeitführung, mit einem Rückstand in die Kabinen.
Mit großen Ambitionen ging Heumaden in die zweiten 45 Minuten – und musste erneut einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Nach einem Abstimmungsproblem in der Hintermannschaft und einer Abseitsstellung des gegnerischen Stürmers, hatte dieser leichtes Spiel und musste nur noch einschieben (49.Minute). Die Gäste waren nun einige Minuten unsortiert und waren mehr mit sich untereinander als mit dem Gegner beschäftigt, was Calcio erneut ausnutzte. Nach einem Sonntagsschuss im Anschluss an einem Freistoss stand es 3:0. Nun war es natürlich umso schwerer, vor allem da weiterhin reihenweise Chance vergeben wurden. Erst in der 82. Minute konnte B.Blazevic auf 3:1 verkürzen. Ein Tor, das zu spät fiel, um noch eine Wende herbeiführen zu können. Somit bleibt Heumaden nur noch eine Möglichkeit, das Punktekonto im Jahr 2014 noch zu erhöhen. Am kommenden Sonntag geht es zuhause gegen TSV Georgii Allianz Stuttgart II.

Aufstellung – TSV Heumaden:
M.Kaiser – N.Wede, M.Gugenhan, L.Kangi, A.Naljot – D.Gheorghe (28. S.Zaug), T.Göser, T.Novak, P.Lechner (71. J.Winter) – N.Keskin (63. M.Elmali), B.Blazevic

Sebastian Zaug