Frauen I, 30.11.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – TSV Münchingen 0 : 1 ( 0:0 )

Überraschung beinahe gelungen
Im ersten Rückrundenspiel an diesem ungemütlich kalten Sonntagvormittag erwartete die SGM den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Münchingen. Eigentlich war hier eine klare Niederlage zu erwarten, aber es kam anders. Nachdem der erste Sturmlauf der Gäste nach 10 Minuten ergebnislos verpufft war, zeigten die SGM-Mädels, dass der in den letzten Spielen angedeutete Aufwärtstrend keine Eintagsfliege war. Mit großem kämpferischen Einsatz und taktischer Disziplin hielt die Mannschaft dagegen und konnte das Spiel offen gestalten. Auch Torchancen wurden erarbeitet, aber da fehlten leider immer noch die allerletzte Entschlossenheit und das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. Die Mannschaft ließ sich auch nicht irritieren, als Münchingen in der 26. Minute vehement einen Elfmeter nach vermeintlichem Handspiel forderte.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte spielte die SGM mutig weiter nach vorne und manche Zuschauer bejubelten schon das 1:0 als Alexa (52.) nach einer schönen Kombination aus 25 Metern abzog – doch der Ball war nur auf dem Netz gelandet. Danach war Münchingen am Drücker, einer guten Kombination folgte (59.) ein Pfostentreffer. Ganz unglücklich jedoch entstand dann der 0:1 Rückstand. Nach einem Fehler im Spielaufbau und etwas zu langsamen Umschaltspiel in der Abwehr kam eine Gästestürmerin (75.) an der Strafraumgrenze zum Schuss. Der Ball wurde noch abgefälscht, so bekam Jessi ihn nicht mehr kontrolliert zu fassen und er kullerte in Zeitlupe über die Torlinie. Ganz im Gegensatz zu früheren Spielen zeigte die SGM dann aber trotz fehlender Auswechselmöglichkeiten die bessere Kondition, fightete um jeden Ball und drückte die Gäste in den letzten 10 Minuten in die eigene Hälfte. Der verdiente Ausgleich wollte jedoch nicht mehr gelingen, auch dank einer abgeklärten Leistung der Münchinger Abwehrchefin und dem ein oder anderen Foulspiel in höchster Not. So blieb die Sensation letztlich doch noch aus.

Fazit:
Wohl die beste Saisonleistung, insbesondere aus kämpferischer Sicht. Wenn nächstes Frühjahr konsequent mit diesem Engagement und noch mehr Entschlossenheit vor dem Tor weitergespielt wird, sollte der Klassenerhalt noch erreichbar sein.

Es spielten:
Jessica Deißler – Jennifer Krisch, Amelie Seifert, Rebecca Maier, Sophia Müller – Aileen Thome, Alexa Münz – Silvia Speck, Georgia Dalla, Katharina Jans – Johanna Lörzel
Mit dabei: Nicole Georgi

Bildergalerie Münchingen

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 14.12.14:
Ab 09:30 Uhr: Hallenbezirksmeisterschaft Stuttgart
Sporthalle Eschbach-Gymnasium Freiberg
Adalbert-Stifter-Str. 40, Stuttgart-Freiberg

Frauen II, 30.11.2014

Kreisliga A, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch II – TSV Mühlhausen 0:10 ( 0:2 )

Nichts zu holen
Einen unerfreulichen Abschluss der Vorrunde erlebte die zweite Mannschaft der SGM. Im Nachholspiel gegen Mühlhausen konnte die wiederum neuformierte Mannschaft nur in der ersten Hälfte mithalten und das Spiel einigermaßen offen gestalten. Nach der Pause machte sich dann die fehlende Trainings- und Spielpraxis deutlich bemerkbar. Zeitweise wurde zu offen gespielt, zudem setzte beim Stande von 0:4 Resignation ein und die Gäste hatten leichtes Spiel.

Fazit:
Das Bemühen war zwar erkennbar, aber die Abstimmung passte nur in der Anfangsphase und viele gut gemeinte Aktionen wollten nicht gelingen. Auf ein Neues in der Rückrunde!

Es spielten:
Elke Wanka-Gall – Nadja Präg, Melanie Haberstroh, Weronika Balik, Andrea Bindermann, Ira Losch, Lena Baethmann, Anna Umfahrer, Sandra Dreizler, Isabel Carlucci, Lea Hertel, Sabrina Schumacher, Mariella Koggel

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 14.12.14:
Ab 09:30 Uhr: Hallenbezirksmeisterschaft Stuttgart
Sporthalle Eschbach-Gymnasium Freiberg
Adalbert-Stifter-Str. 40, Stuttgart-Freiberg

Frauen I, 22.11.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

MTV Stuttgart – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 4 : 0 ( 2:0 )

Gut gespielt und doch verloren
Viele Schlachtenbummler hatten an diesem Samstag die SGM zu ihrem letzten Vorrundenspiel begleitet und bekamen auch nach einer Schrecksekunde zu Beginn des Spiels eine wie verwandelt spielende Mannschaft zu sehen. Mit ungeheurer taktischer Disziplin wurden die Gastgeberinnen in ihrer eigenen Hälfte festgesetzt, deren gefährliche Nr. 9 kam dank „Manndeckung“ nicht zum Zug und im Mittelfeld liefen die Bälle mit gutem Kurzpassspiel wie geölt durch die Reihen. Aber wie so oft war die Kunst am Strafraum zu Ende und Distanzschüsse waren für die MTV-Torhüterin kein Problem. Nur einmal musste sie sich nach Alexas Freistoß (17.) mächtig strecken, um den Ball noch um den Pfosten zu drehen. Ein anderes Mal versagte der Schiedsrichter einen durchaus möglichen Elfer, als Isi im Strafraum zu Fall kam. Eigentlich spielte nur eine Mannschaft, die SGM, und doch klingelte es aus dem Nichts in deren Tor. Ein Sonntagsschuss ins Dreieck nach vorangegangenem fatalem Fehlpass aus der Abwehr führte zum 1:0 für MTV (39.) und die entstandene Verwirrung nutzten die Gastgeberinnen eine Minute später nach einem Freistoß gleich zur 2:0 Halbzeitführung. Dabei hatten sich Abwehr und Torhüterin gegenseitig behindert, der Ball wurde nach hinten abgewehrt und die Nr. 9 drückte ihn mit dem Körper mühelos ins leere Tor.
Sofort nach dem Wechsel hatte Sophia den Anschlusstreffer auf dem Fuß, zielte aber überhastet knapp am langen Eck vorbei. Die SGM blieb zunächst am Drücker, doch nach einem weiteren fatalen Fehlpass in der Abwehr (59.) stand es plötzlich 3:0. Danach passierte nicht mehr viel. Ein Alexa-Freistoß von der Strafraumgrenze wurde gehalten und Jessi parierte einen strammen Flachschuss der Nr. 9. Einer Möglichkeit von Johanna in den Schlussminuten folgte dann auch noch das 4:0, als nach einem Eckball (87.) eine unglückliche Faustabwehr auf dem Kopf einer MTV-Spielerin und von dort im Tor landete.

Fazit:
Leider hat sich die Mannschaft für die sehr gute erste Halbzeit nicht belohnt. Mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive und individuelle Abwehrfehler spielten dem Gegner in die Hände. Trotzdem muss auf diesem Weg weiter gearbeitet werden, auch wenn nächste Woche gegen den unangefochtenen Tabellenführer aus Münchingen eine weitere Niederlage droht.

Es spielten:
Jessica Deißler – Jennifer Krisch, Amelie Seifert, Rebecca Maier, Katharina Jans (65. Silvia Speck) – Aileen Thome, Alexa Münz – Isabel Gehrig, Georgia Dalla (58. Johanna Lörzel), Sophia Müller – Ann-Sofie Zinser
Mit dabei: Nicole Georgi

Bildergalerie MTV Stuttgart

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 30.11.14:
10:30 Uhr: SGM I – TSV Münchingen (Sportplatz Heumaden)
11:00 Uhr: SGM II – TSV Mühlhausen (Sportplatz Sillenbuch)

Frauen I, 16.11.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I – VfB Obertürkheim III 1 : 0 ( 0:0 )

Endlich gewonnen
Wieder ein Zu-Null Spiel wie letzte Woche war sicherlich die Zielsetzung, mit der die SGM in diese Partie ging. Und welch Wunder, die in den letzten Wochen so oft erlebten folgenschweren Defensivfehler blieben diesmal weitgehend aus. Stattdessen versuchte die SGM mit sicherem Passspiel, in das oft auch die Torhüterin einbezogen wurde, die Partie zu beruhigen. Das sah teilweise für die Zuschauer etwas zu kontrolliert aus, führte aber zu leichter Feldüberlegenheit und auch die 9 Schussversuche der ersten Halbzeit (gegenüber 3 der Gäste) drückten diese ebenfalls aus. In der 53. Minute war es dann soweit. Geo war 18 Meter vor dem Tor freigespielt und legte allen Frust aus den voran gegangenen Fehlversuchen in diesen Gewaltschuss, der leicht abgefälscht unhaltbar für die Gästetorhüterin im rechten Dreieck zum 1:0 einschlug. Diesmal ließ sich die SGM die Führung trotz heftiger Gegenwehr der OT-Mädels und beginnender Konditionsprobleme (allerdings auch bei den Gästen) nicht mehr nehmen. Auch in der zweiten Hälfte hatte die SGM eine höhere Torschussquote und wenn man beim finalen Pass noch konzentrierter agiert hätte, wäre vielleicht noch mehr möglich gewesen. Immerhin wurde mit diesem Sieg die rote Laterne an die Gäste abgegeben.

Fazit:
Hart erarbeiteter Sieg, dank diesmal weitgehend fehlerfreier und unaufgeregter Defensivarbeit. Zusätzlich noch mehr Durchschlagskraft nach vorne, dann sollten auch weitere Siege möglich sein.

Es spielten:
Bianca Zaug – Katinka Schröpfer, Amelie Seifert, Jennifer Krisch, Antje Kaupa – Ira Losch, Alexa Münz – Silvia Speck (81. Paddy Lavicka), Georgia Dalla (1), Isabel Gehrig (87. Katharina Jans) – Ann-Sofie Zinser
Mit dabei: Nicole Georgi

Bildergalerie Obertürkheim III

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Samstag, 22.11.14:
17:00 Uhr: MTV Stuttgart – SGM I

Frauen I, 09.11.2014

Regionenliga 2, Frauenfussball

SV Hoffeld – SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch I 0 : 0 ( 0:0 )

Leistungsgerechtes Unentschieden
Abstiegskampf pur bekamen die Zuschauer am sonnigen Sonntagmorgen zu sehen. Beide Mannschaften benötigen dringend Punkte, was sich auf dem Platz in einem von beiden Seiten verbissen geführten, aber durchweg fairen Spiel ausdrückte. Den besseren Start hatte die SGM, die in den ersten 10 Minuten gewaltig aufs heimische Tor drückte, dieses aber wie auch im Rest des Spiels nur mit Distanzschüssen in Gefahr brachte, die aber allesamt ihr Ziel verfehlten. Nach dem ersten von Jessi bravourös parierten Hoffelder Konter in der 12. Minute, kamen nun auch die Gastgeberinnen besser ins Spiel, das sich dank konzentrierter Defensivarbeit auf beiden Seiten jedoch vorwiegend im Mittelfeld abspielte. Während die SGM sich vorwiegend auf Fernschüsse verließ, versuchte Hoffeld ab und zu durch flach gespielte Steilpässe die Abwehr auszuhebeln. Die regelmäßig gut postierte Jessi fing diese Bälle aber souverän ab. Einmal hatte sie allerdings Glück (60.), dass der sehr kleinlich pfeifende Schiedsrichter beim Zusammenprall im Strafraum auf Stürmerfoul entschied. Dieser Ball hätte vermutlich den Weg ins Tor gefunden. Allerdings hatte auch die SGM in der Schlusssekunde dieser ansonsten an Torchancen armen Partie noch die Möglichkeit zum Golden Goal, doch der Ball wurde aus kurzer Entfernung geklärt.

Fazit:
Die Mannschaft hat inzwischen verinnerlicht, dass gegen den Abstieg die letzten Reserven mobilisiert werden müssen. Schön anzuschauen ist das zwar nicht, aber das erste Spiel dieser Saison ohne Gegentor sollte Mut machen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Spiel gegen die ebenfalls gegen den Abstieg kämpfenden Mädels aus Obertürkheim.

Es spielten:
Jessica Deißler – Katinka Schröpfer (23. Ira Losch), Amelie Seifert, Rebecca Maier, Antje Kaupa – Jennifer Krisch (74. Paddy Lavicka/ 87. Isabel Gehrig), Alexa Münz, Aileen Thome, Sophia Müller – Ann-Sofie Zinser, Georgia Dalla (66. Silvia Speck)

Bildergalerie Hoffeld

L. Müller (Berichterstatter Frauenfussball im TSV Heumaden)

Vorschau für Sonntag, 16.11.14:
13:00 Uhr: SGM I – VfB Obertürkheim III

Herren I, 09.11.2014

Kreisliga B, Staffel 4; 9.Spieltag am 09.11.2014

TSV Heumaden – TV Kemnat 4:0 (1:0)

Der TSV siegt im Derby vor toller Kulisse!
Schon vor dem Spiel merkten die zahlreich erschienen Zuschauer: Heumaden gegen Kemnat ist für beide Mannschaften mehr als ein Derby! Um dies zu unterstreichen liefen beide Mannschaften mit der E-Jugend des jeweils anderen Vereins aufs Feld ein. Nun aber zum Spiel. Heumaden beginnt sehr druckvoll gegen sehr defensiv eingestellte Kemnater. Der hohe Ballbesitz des TSV führte zu zahlreichen Chancen, doch die sonst so treffsicheren Stürmer Sven Jörg und Adjmal Noorin scheiterten an ihren Nerven. Dann fiel ein regelwidriger Treffer für die Gastgeber. Doch TSV-Kapitän Daniel Jörg ging auf den Schiedsrichter zu, sodass dieser seinen Fehler korrigierte und es beim 0:0 blieb. Immer wieder drängte Heumaden nach vorne und konnte oftmals nur durch Foulspiel gestoppt werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte A.Noorin nur mit unfairen Mitteln aufgehalten werden- diesmal im Strafraum der Kemnater. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marco Hinderer souverän zum 1:0. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der TSV die Partie unter Kontrolle, doch das überfällige 2:0 fiel einfach nicht. Kemnat bekam durch Heumadener Fehler mehr Zugriff auf die Partie und bekam viele Standards für sich. Die gefährlichste davon parierte TSV-Keeper Mathias Jakob glänzend. Doch Heumaden hatte auch in seiner schlechten Phase viele Standards. In der 68. Spielminute köpfte TSV-Abwehrchef Tobi Teuber das 2:0 nach herrlicher Freistoßflanke von M.Hinderer. Kemnat gab nicht auf und drängte auf den Anschlusstreffer, so ergaben sich viele Kontergelegenheiten für die Hausherren. In der 85. Spielminute konnte der glänzend aufgelegte A.Noorin wieder nur durch ein Foulspiel im 16er aufgehalten werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte „the man oft he match“ M.Hinderer zum 3:0. Nach einer gelbroten Karte für die Hausherren (Miodrag Nunic) gelang dem TSV das 4:0 in Unterzahl. Adjmal Noorin veredelte mit seinem zehnten Saisontreffer und spektakulären Torjubel seine bärenstarke Leistung.

Fazit:
Heumaden gelingt eine eindrucksvolle Revanche. Denn der TV Kemnat war die einzige Mannschaft, die in der letzten Saison in Heumaden gewann. Durch einen Ausrutscher der Konkurrenz baut der TSV mit diesem Derbysieg den Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus.

Es spielten:
M.Jakob – K.Triebner, A.Böhling (D.Lucas), T.Teuber, M.Hinderer – A.Münzenmay A.Vitola, D.Jörg, L.Sullivan (K.Langnaese) – A.Noorin, S.Jörg (M.Nunic)